Seiten

Freitag, 30. November 2007

Menschenkenntnis - Jeden Typ im Griff

1. Gewissenhafte Perfektionisten … richten ihre Aufmerksamkeit v.a. auf Fehler und Mängel, bei sich selbst ebenso wie bei anderen. Sie verfügen geradezu über einen TÜV-Blick. Dabei sind sie moralisch anspruchsvoll, verantwortungsbewusst und darauf aus, immer alles richtig zu machen. Sie streben nach Vollkommenheit, neigen aber auch zu kleinlichem Perfektionismus. Flexibilität, Gelassenheit und einfach Genießen können ihnen schwer fallen. TIPP im Umgang: Bemühen Sie sich um korrektes Auftreten und argumentieren Sie strukturiert!

2. Wohlmeinende Helfer … richten ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die Bedürfnisse und Nöte anderer. Sie sind mitfühlend und unterstützen gern mit Rat und Tat - allerdings auch ungefragt. Oft haben sie das Gefühl, dass andere es ohne ihre Hilfe nicht schaffen. Sie schauen bewundernd zu "starken Persönlichkeiten" auf und versuchen, sich dort unentbehrlich zu machen. Dabei haben sie eine Vorliebe für die "zweite Reihe". TIPP im Umgang: Suchen Sie ihren Rat und lassen Sie sich von ihnen einen Tipp geben!

3. Dynamische Erfolgsmenschen … richten ihre Aufmerksamkeit vor allem auf Ziele, Leistung und Erfolg. Sie gehen dabei sehr effektiv und effizient vor. Sie haben einen "guten Riecher" dafür, was bei anderen gut ankommt bzw. wie man etwas verkaufen kann. Es sind Siegertypen mit einem positivem Selbstbild. Dabei achten sie auf ein gutes Image. Statussymbole sind ihnen besonders wichtig. Sie sind ungeduldig, dynamisch und haben eine hohe Überzeugungskraft. Wettbewerb spornt sie an. TIPP im Umgang: Geben Sie ihnen Raum, sich darzustellen. Ein bisschen Bewunderung öffnet Türen!

4. Anspruchsvolle Ästheten … richten ihre Aufmerksamkeit auf Authentizität und Stil. Sie fühlen sich "anders" als die anderen, manchmal als jemand "Besonderes". Mit ihrem Sinn für die Einzigartigkeit von Menschen und Situationen wehren sie sich, konventionellen Regeln entsprechend zu müssen. Ihre kreative Veranlagung lässt sie vielmehr nach tiefgründigen und intensiven Erfahrungen suchen. TIPP im Umgang: Widmen Sie ihnen Ihre ganze Aufmerksamkeit und behandeln Sie sie nicht wie jemand X-Beliebigen!

5. Stille Beobachter … richten ihre Aufmerksamkeit nüchtern auf die Erledigung der Sachaufgaben. Die Nähe zu anderen Menschen empfinden sie oft als anstrengend. Mit ihrem ausgeprägten Bedürfnis nach Unabhängigkeit, Rückzug und Privatsphäre erwecken sie einen distanzierten und teilweise unnahbaren Eindruck. Dabei sind sie jedoch zu großer Objektivität fähig und lassen sich kaum vereinnahmen. TIPP im Umgang: Achten Sie auf Diskretion, seien sie höflich und drängen Sie ihnen keinen Smalltalk auf!

6. Loyale Skeptiker … richten ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren und Probleme. Sie sind pflichtbewusst und immer um Sicherheit bemüht. Dabei übernehmen sie oft die Rolle des Bedenkenträgers ("Ja-aber-Haltung"). Mit ihrer pessimistischen Grundhaltung hinterfragen sie die Dinge gründlich. Schönredner und Blender haben bei ihnen keine Chance. Wenn sie einmal Vertrauen gefasst haben, sind sie sehr loyal. TIPP im Umgang: Bemühen Sie sich auch um ein gesundes Risiko- und Problembewusstsein!

7. Lebensfrohe Optimisten … richten ihre Aufmerksamkeit auf das Positive und die Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten. Sie sind immer voller Ideen und Pläne, und dabei schwungvoll und kommunikativ. Mit ihrem Wunsch nach Abwechslung legen sie sich jedoch ungern fest. Langeweile und Routine weichen sie oft charmant aus. Sie tun sich schwer damit, sich auf Konflikte, Kritik oder andere unangenehme Dinge wirklich einzulassen. TIPP im Umgang: Zeigen Sie sich als fröhlicher Mensch, der auch an schwierige Dinge mit guter Laune herangeht!

8. Willensstarke Kämpfer … richten ihre Aufmerksamkeit darauf, die Kontrolle über eine Situation zu behalten. Sie führen gern selbst das Wort und treten offen und direkt auf. Sie lieben Auseinandersetzungen und provozieren andere zuweilen. So finden sie heraus, wo sie mit anderen dran sind. Ihre impulsive Art schüchtert jedoch viele ein. Mit ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn schützen sie andererseits Schwache und Benachteiligte. TIPP im Umgang: Schauen Sie ihnen in die Augen und weichen sie nicht aus! Beweisen Sie Standfestigkeit!

9. Friedvolle Vermittler … richten ihre Aufmerksamkeit auf das Verbindende und nicht auf das Trennende. Sie können fast alle Standpunkte verstehen. Sie sind exzellente Zuhörer und Vermittler - geborene Diplomaten. Mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Freundlichkeit geben sie anderen viel Raum. Leider äußern sie ihre Meinung oft nicht, auch wenn sie nicht einverstanden sind. Unter Druck können sie stur und "bockig" werden. TIPP im Umgang: Mit Freundlichkeit können Sie hier viel gewinnen. Geben Sie ihnen das Gefühl, wichtig zu sein!

Keine Kommentare: