Seiten

Sonntag, 8. Juli 2007

Wahrheit über chinesischen Tee (Teekunde)

Translation in English







Oolong Tee
Oolong Tee ist ein halbfermentierter Tee, mit besonderem, aparten Geschmack. Die Bezeichnung Oolong bedeutet soviel wie schwarzer Drache. Mit diesem Namen wird seit Jahrhunderten eine Teequalität bezeichnet, die in Herstellung und Geschmack zwischen dem grünen und schwarzen Tee liegt.

Grüner Tee
Grüner Tee vitalisiert und soll vor allerlei Krankheiten schützen. Er enthält Spuren wichtiger Mineralien und der Anteil an Koffein ist höher als bei schwarzem Tee.

Jasmine Tee
Jasmine Tee ist schwarzer und grüner Tee mit Jasmine Blüten aromatisiert.

Pu Erh Tee
Der berühmte chinesische Pu-erh Tee (Tee des ewigen Frühlings). Er wird seit über zwei Jahrtausenden in seinem Heimatland gewonnen. Es handelt sich dabei um die gleiche Pflanzenart, aus der auch der grüne und der schwarze Tee gewonnen wird. Pu-Erh-Tee zeichnet sich jedoch durch einen speziellen Fermentierungsprozess aus, bei dem der Tee nach der Ernte lange Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert wird. Dies gibt dem Pu-Erh seinen besonderen Charakter und eigenwilligen Geschmack. Sein erdiges Aroma ist zunächst gewöhnungsbedürftig, viele Menschen schätzen ihn jedoch als gesündere Alternative zum Kaffee. Für die Chinesen gilt Pu-Erh als Gesundheitselixier, das bei vielen Beschwerden hilft. Pu-Erh soll den Stoffwechsel anregen, den Körper entgiften, cholesterinsenkend wirken und schlank machen.

Was unterscheidet Grüntee vom Schwarztee?
Grüner und schwarzer Tee unterscheiden sich in ihrer Herstellung, nicht aber in ihrer Herkunft, denn sie stammen beide von der gleichen Teepflanze. Der grüne Tee wird jedoch im Unterschied zum schwarzen Tee nicht fermentiert. Diese Fermentation, d.h. der Welkprozess des schwarzen Tees, erfolgt als Oxidation durch Sauerstoff. Die Fermentation hinterlässt im schwarzen Tee polyphenolische Substanzen, doch ist vor allem der Verlust an Enzymen und Vitaminen während der Herstellung vom Schwarztee sehr hoch. Für den grünen Tee gilt dies nicht, denn er wird nur getrocknet und keinem Welkprozess unterzogen. Grüner Tee enthält daher noch fast alle Vitalstoffe.

Fazit:
Schwarzer Tee ist also als Genußmittel einzustufen, während grüner Tee ein vollwertiges, der Gesundheit sehr zuträgliches Lebensmittel darstellt.

Es ist dem Leser überlassen, welchen Tee er gerne trinken möchte.

Keine Kommentare: